Jürgen hat uns einen Film der Hanauer Teilnehmer an der AWP-Europameisterschaften 2022 im Extrem-Kajakfahren im Ötztal zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß bei schauen.
Jürgen hat uns einen Film der Hanauer Teilnehmer an der AWP-Europameisterschaften 2022 im Extrem-Kajakfahren im Ötztal zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß bei schauen.
Da ein Bot* die Listen zugemüllt hat, habe ich sie von der Seite genommen.
Sollten Helfer gesucht werden, müssen wir das vorübergehend anders regeln.
*Unter einem Bot versteht man ein Computerprogramm, das weitgehend automatisch sich wiederholende Aufgaben abarbeitet, ohne dabei auf eine Interaktion mit einem menschlichen Benutzer angewiesen zu sein.
wir trauern um unser langjähriges Mitglied Hans-Werner Garitz, Hans-Werner wurde am 05.01.1947 geboren und ist am 16.08.2022 verstorben.
Hans-Werner hat für den Verein über mehr als 20 Jahre als Kassenwart gearbeitet und auch nach der Abgabe dieses Amtes weiterhin die Buchungen für den Verein durchgeführt – er war ein positives Beispiel für ein unaufgeregtes Engagement für unseren Verein.
Hans-Werner hat aktiv an der Fahrradgruppe teilgenommen und war auch beim Skifahren dabei. Wir werden seine humorvolle Art bei unseren Aktivitäten sportlich und bei Feiern sehr vermissen.
Unser Mitgefühl gilt Ulla die hoffentlich weiterhin in unserem Verein aktiv sein kann und dort auch Trost finden wird, sowie seinem Sohn Daniel und der Familie.
Wir werden Hans-Werner in sehr positiver Weise in Erinnerung behalten.
Thomas
Thomas Facklam
1.Vorsitzender
Gerissen! Die Serie ist gerissen! Nachdem der MoB* beim ersten Arbeitseinsatz von einem weiteren Vereinsmitglied unterstützt wurde, beim zweiten von zwei Vereinsmitgliedern, war der MoB beim dritten nun leider auf sich alleingestellt. Dennoch und trotz der großen Hitze wurden einige Arbeiten im Außen- und im Gelände erledigt.
Drei von vier Fensterbänken sind im Leistungszentrum verbaut, es gab eine Fuhre Schrott in den Bauhof, samt der ersten aussortierten Vereinsboote, die verbogene Zigarettenstummelbox an der Kinzig wurde behämmert und ist wieder heil und gerade, es wurde Müll gelesen, also aufgesammelt, und als die Sonne im Zenit signalisierte, aufzuhören, wurde zum Schluss gegrillt: Original Thüringer Rostbratwürste mit mildem Bautzner- oder scharfen Born-Senf und herrlich kühlen Kaltgetränken. Hier hatte der MoB etwas davon, unter sich geblieben zu sein. Er hatte nämlich alles Gegrilltes und Kaltgetränke ganz für sich allein.
Der nächste Arbeitseinsatz wirft seine Schatten voraus. Dieser findet dann am 16. Juli 2022, wieder um 11 Uhr statt. Der MoB ist schon jetzt in freudiger Erwartung, dass er dann wieder Unterstützung erfährt.
* MoB: Das ist eine Gruppe von vier Heinzelmännchen und dem Bootshauswart, die sich der Sisyphus-Aufgabe stellen, das Vereinsgelände auf Vordermann und natürlich auch -frau zu halten.
Sie haben es wieder getan! Nach der Renaissance der monatlichen Arbeitseinsätze trafen sich die Männer um den Bootshauswart, die Masters oft the Boatshouses, kurz MoB, zum zweiten Mal, um am, im und im Gelände Drumherum, Hand anzulegen, zu reparieren, zu verschönern und kalte Getränke zu trinken. Unterstützung erhielt der MoB dieses Mal von Karim und Yann. Dafür beiden einen dicken Dank!
Wesentliche Arbeiten waren die Reparatur des Steges und erste Arbeiten am neuen Mülltonnenplatz außerhalb der Bootshausgeländes.
Dank der Spende mehrere Festmeter robusten Holzes von Yann, wurden die sich auflösenden Bretter auf dem unteren Steg erneuert. Nicht nur der Austausch des Holzes, sondern auch die fachmännische Befestigung jenes, sollen zukünftig eine gute und sichere Begehung des Steges ermöglichen. Die Schraubenköpfe wurde in das Holz eingelassen und barfußfahrende SUPende müssen nun nicht mehr um ihre Füße bangen. Nebenbei wurden auch gleich die Rollen zum Wasserlassen großer Boote wieder gangbar gemacht. Bleibt zu hoffen, dass alle Mitglieder, oder muss man schreiben: Mitgliedernde, lange noch etwas von dem „neuen“ Steg haben, bevor dieser dann einmal der Schwerkraft nicht mehr trotzen kann und in die Tiefen der Kinzig entschwindet.
Aufbau
Heute haben wir die Lampen und die Bewegungsmelder getauscht.
Wenn Ihr den Eindruck habt, das die Lampen zu früh oder zu spät eingeschaltet werden, das sie zu lange oder zu kurz an sind oder das auf Bewegungen nicht reagiert wird, dann meldet uns das bitte.
Danke
wir haben die traurige Pflicht Euch mitzuteilen, dass unser langjähriger Bootshauswirt Mauro Silvestri verstorben ist.
Mauro hat uns immer mit seinem freundlichen und offenen italienischen Temperament bei guter Laune gehalten und uns mit seiner ausgezeichneten Küche verwöhnt.
Mauro war seit 2009 unser Bootshauswirt und hat die Gaststätte mit der Unterstützung seiner Familie geführt.
Wir waren alle positiv gestimmt nachdem Mauro nach Herzproblemen wieder gesund wurde und haben auf eine gute gemeinsame Zeit nach den Corona-Einschränkungen gehofft.
Unser Mitgefühl ist bei der Familie Silvestri, allen Angehörigen und Freunden – wir haben alle einen sympathischen und fröhlichen Menschen verloren und werden ihn so in Erinnerung behalten.
Der Vorstand der SKG Hanau