23. Elz-Kanuslalom Waldkirch

Erfolgreiches Abschneiden der SKG Hanau beim 23. Elz-Kanuslalom in Waldkirch

Waldkirch – Beim 23. Elz-Kanuslalom, der am 23. März 2025 in Waldkirch stattfand, zeigten die Sportlerinnen und Sportler der SKG Hanau starke Leistungen und sicherten sich mehrere Podestplätze.

Besonders erfolgreich war Ferdinand Handro, der in der Altersklasse U14 im Kajak-Einer (K1) den 2. Platz belegte. Mit einer Bestzeit von 106,31 Sekunden musste er sich nur knapp geschlagen geben. Auch im Canadier-Einer (C1) der U14/U16/U18 erreichte er mit 132,32 Sekunden den 3. Platz.

Thea Buchold zeigte sich ebenfalls in Topform und belegte im C1 der U14/U16 den 2. Platz mit einer Bestzeit von 132,54 Sekunden. Im K1-Wettbewerb der U14 sicherte sie sich mit einer starken Leistung von 110,66 Sekunden den 1. Platz und wurde damit Siegerin ihrer Altersklasse.

Auch Theresa Krieg präsentierte sich stark im K1 der U14 und erreichte mit einer Zeit von 117,47 Sekunden den 3. Platz.

Martha Buchold feierte einen großen Erfolg im K1 der U12 und belegte mit einer Bestzeit von 158,31 Sekunden den 1. Platz und wurde damit Siegerin ihrer Altersklasse. Edison Lahutte Nims vertrat die SKG Hanau ebenfalls erfolgreich im K1 der U12 und belegte mit einer Zeit von 143,31 Sekunden den 6. Platz.

Nicht zuletzt zeigte Jan-Henning Buchold im K1 der Ü40 seine Klasse und belegte mit einer Zeit von 116,68 Sekunden den 2. Platz in seiner Alterskategorie.

Auch im Teamwettbewerb konnte die SKG Hanau glänzen:

  • Das Trio Ferdinand Handro, Thea Buchold und Theresa Krieg belegte im 3xK1-Rennen der U14 den 1. Platz mit einer herausragenden Zeit von 131,83 Sekunden und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch.
  • Die zweite Mannschaft, eine Renngemeinschaft aus Hessen und Rheinland-Pfalz, bestehend aus Edison Lahutte Nims, Martha Buchold und Hilda Steitz, belegte mit 165,67 Sekunden den 5. Platz in derselben Altersklasse.

Mit diesen Erfolgen unterstreicht die SKG Hanau ihre Stellung als einer der leistungsstarken Vereine im Kanuslalom. Trainer und Athleten können stolz auf ihre Leistungen beim Elzslalom 2025 zurückblicken.

Erfolgreicher Jahresauftakt für die SKG Hanau beim Hallenbadslalom in Bayreuth

Am 25. Januar 2025 wurde der Hallenbadslalom des SV Bayreuth ausgetragen – ein Wettkampf, der Athleten aller Altersklassen, von den Masters bis zur U8, anlockte. Der jüngste Teilnehmer war gerade einmal sechs Jahre alt.

Neben den regulären Läufen sorgte vor allem der abschließende Parallelslalom für Hochspannung. Nach den zwei normalen Durchgängen folgten die Finalläufe im K.o.-System, bei denen sich die 16 schnellsten Herren und SchülerInnen sowie die vier besten Damen in direkten Duellen gegenüberstanden. Hier kam es zu packenden Kopf-an-Kopf-Rennen, bei denen jeder Lauf über das Weiterkommen entschied.

Herausragende Ergebnisse der SKG Hanau

Die Athleten der Ski- und Kanugesellschaft 1925 e.V. Hanau (SKG Hanau) zeigten eine beeindruckende Form und erreichten zahlreiche Podestplätze:

 

Regulärer Wettkampf

🏆 Florian Krieg – 1. Platz im K1 männlich U18
🏆 Ferdinand Handro & Thea Buchold – 1. Platz im C2 Mix Junioren
🏆 Markus Stroß – 1. Platz im K1 Senioren
🏆 Ferdinand Handro – 1. Platz im C1 Schüler U14
🏆 Thea Buchold – 1. Platz im C1 Schülerinnen U14
🎖 Edison Lahutte Nims – 8. Platz im K1 Schüler U12
🏆 Ben Stroß – 1. Platz im K1 männlich U16
🏆 Ferdinand Handro – 1. Platz im K1 Schüler U14
🏆 Thea Buchold – 1. Platz im K1 Schülerinnen U14
🎖 Martha Buchold – 7. Platz im K1 Schülerinnen U12

Parallelslalom: Hanauer Athleten dominieren – Vereinsduell im Finale

Der Parallelslalom entwickelte sich für die Hanauer Athleten zu einem echten Triumphzug. Ben Stroß, Florian Krieg, Ferdinand Handro und Thea Buchold arbeiteten sich mit beeindruckenden Läufen Runde für Runde nach vorne und setzten sich gegen starke Konkurrenz durch.

Bei den Herren zeigten Ben Stroß und Florian Krieg von Beginn an ihre Klasse. Beide gewannen souverän ihre ersten Duelle und marschierten ins Halbfinale. Dort traf Ben Stroß auf Jannek Krause (Coswiger Kanu-Verein), während Florian Krieg sich gegen Patrick Röber (Schwimmverein Bayreuth) einem engen Rennen durchsetzte.

Das große Finale wurde dann zu einem internen Hanauer Duell: Florian Krieg gegen Ben Stroß – ein Rennen, das an Spannung kaum zu überbieten war. Schließlich sicherte sich Florian Krieg mit einer herausragenden Fahrt den Sieg.

Auch in der Schüler-Kategorie war die SKG Hanau stark vertreten. Ferdinand Handro dominierte das Starterfeld und kämpfte sich mit konstant schnellen Zeiten bis ins Finale vor.

Thea Buchold zeigte ebenfalls eine beeindruckende Leistung und erreichte das Halbfinale. Dort unterlag sie knapp, sodass im großen Finale

 Eike Hosenfeld (KC Fulda) gegen Ferdinand Handro antrat. In einem engen Rennen setzte sich Ferdinand Handro durch und krönte sich zum Sieger des Parallelslaloms der Schüler.

Mit diesem starken Abschneiden bewies die SKG Hanau, dass sie nicht nur in den regulären Läufen, sondern auch in den K.O.-Rennen absolute Spitzenklasse ist.

Die SKG Hanau gratuliert allen Athleten zu diesen überragenden Erfolgen und blickt voller Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe.

SKG Hanau mit starken Leistungen bei der Deutschen Schülermeisterschaft im Kanuslalom

Deutsche Schülermeisterschaft im Kanuslalom 2024 in Hildesheim

Vom 6. bis 8. September 2024 fand in Hildesheim die Deutsche Schülermeisterschaft im Kanuslalom statt. Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland traten an, um sich auf anspruchsvollen Strecken in verschiedenen Alters- und Bootsklassen zu messen. Besonders die jungen Talente der SKG Hanau konnten sich hervortun.

Thea Buchold dominiert in ihrer Altersklasse

Thea Buchold, die in der Bootsklasse K1 (Kajak) und C1 (Canadier) der Altersklasse U12w antrat, zeigte herausragende Leistungen. Im Halbfinale des K1-Wettbewerbs belegte sie den ersten Platz und qualifizierte sich souverän für das Finale. Auch im C1 erreichte sie als Vierte das Finale.

Im Finale setzte Thea Buchold noch einen drauf: Mit einer Fahrzeit von 113,45 Sekunden und nur 2 Strafsekunden sicherte sie sich den Deutschen Schülermeistertitel im K1 U12w. Im C1-Wettbewerb erreichte sie den dritten Platz und konnte somit die Bronzemedaille gewinnen. Dank ihrer starken Leistungen in beiden Disziplinen belegte sie zudem den ersten Platz in der Kombinationswertung von K1 und C1.

Ferdinand Handro und Theresa Krieg mit starker Leistung, aber knapp am Finale vorbei

Ferdinand Handro (U14m) startete sowohl im K1 als auch im C1. Trotz solider Fahrten im Halbfinale, bei denen er im K1 eine Zeit von 111,52 Sekunden (4 Strafsekunden) und im C1 133,03 Sekunden (8 Strafsekunden) erzielte, verpasste er leider in beiden Disziplinen knapp den Einzug ins Finale.

Theresa Krieg (U14w) kämpfte ebenfalls tapfer im K1-Wettbewerb, landete aber mit einer Zeit von 140,79 Sekunden und 6 Strafsekunden auf Platz 12 und verfehlte damit knapp die Top 10, die ins Finale aufsteigen.

Renngemeinschaft Hessen auf Platz 5

Zusätzlich traten Thea Buchold und Ferdinand Handro gemeinsam mit Eike Hosenfeld vom KC Fulda als Renngemeinschaft Hessen in der Mannschaftswertung der Schüler U14 an. Das Team erreichte einen respektablen 5. Platz, was die starken Einzelleistungen der hessischen Athleten unterstreicht.

Die Deutsche Schülermeisterschaft im Kanuslalom 2024 war für die jungen Talente der SKG Hanau ein großer Erfolg.

Ergebnisse im Überblick:

  • Thea Buchold (U12w)
    • K1: 1. Platz (113,45 sec., 2 Strafsekunden) – Deutsche Schülermeisterin
    • C1: 3. Platz (153,15 sec., 12 Strafsekunden) – Bronzemedaille
    • Kombinationswertung K1 und C1: 1. Platz
  • Ferdinand Handro (U14m)
    • K1: 13. Platz (111,52 sec., 4 Strafsekunden) – Halbfinale
    • C1: 14. Platz (133,03 sec., 8 Strafsekunden) – Halbfinale
  • Theresa Krieg (U14w)
    • K1: 12. Platz (140,79 sec., 6 Strafsekunden) – Halbfinale
  • Renngemeinschaft Hessen (Schüler U14)5. Platz
    • Ferdinand Handro, Eike Hosenfeld, Thea Buchold

Die nächste Generation im Kanuslalom zeigt bereits jetzt ihr großes Potenzial, und wir dürfen gespannt sein, wie sich diese Talente weiterentwickeln werden.