Einfach zauberhaft, unser Hüttenzauber :-)

Wenn es draußen kalt und dunkel ist und das eiskalte Wasser der Kinzig nur die Hartgesottenen lockt, ist Zeit für das Feiern und Ehren, für Smalltalk und für gute Unterhaltungen. Dann treffen sich die SUPer, Polospieler:innen, Slalompaddler:innen, Breitensportpaddler:innen, Radfahrer:innen, Walker:innen, Krafttrainingsbegeisterte, Gymnastiktreibende, Skifahrer:innen und auch die „nur“ Dabeiseienden zum Hüttenzauber. An diesem einen Treffen, einmal im Jahr wird unser Verein zur S(chlemmer) und K(anu) G(esellschaft).
Der Feuerkorb verbreitet wohlige Atmosphäre und Wärme, der Grill sorgt für leckere Bratwurst, die Kochplatten halten verschiedene Suppen und Chili warm und das Kuchenbuffett lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dazu einen wärmenden Glühwein oder Kakao, Bier, Saftschorle oder Wasser.
Herz, was willst du mehr?
Der Hüttenzauber gibt die Gelegenheit, die sportlichen Erfolge der Hessenmeister, Deutschen Meister und Weltmeister zu feiern und -ganz wichtig- allen zu danken, die für den Verein arbeiten, sich engagieren und rund ums Jahr immer ansprechbar sind. Ohne sie könnte der Verein nicht existieren.
Einige Stunden des fröhlichen Zusammenseins bei guter Stimmung und voller Tatendrang für die kommende Saison.

Es war ein wirklich schöner Abend. Vielen Dank an alle die ihn ermöglicht und mitgestaltet haben.

Die Tische sind reich gedeckt

Das Zelt füllt sich

Auszeichnung unserer erfolgreichen Altersklassen-Athleten Peter Weidert und Markus Stross

Die Gäste verfolgen aufmerksam die Ehrungen

Ehrung verdienter Mitglieder: Alexander Kaul, Bernhard Daniels, Michael Tauer

Veröffentlicht unter Archiv

Bürgerfest 2024

Das 62. Hanauer Bürgerfest war für die SKG ein großer Erfolg. Auch der inzwischen fest etablierte Vereinsabend am Donnerstag zog zahlreiche Mitglieder an unseren Stand.
Der Vorstand spricht allen Helferinnen und Helfern seinen herzlichen Dank aus!

Im nächsten Jahr feiert die 1925 gegründete SKG ihr 100-jähriges Jubiläum und plant für 2025 einen ganz besonderen Auftritt. Wie und wo wir uns präsentieren werden, bleibt noch spannend. Unabhängig davon: Tragt euch schon jetzt den 5., 6. und 7. September 2025, das Bürgerfest, rot in den Kalender ein!

Veröffentlicht unter Archiv

Von der Parkbank ins Wildwasserboot – ein Paddelwochenende in Hüningen

Unsere Breitensportgruppe Kanu hatte schon im vergangenen Herbst das fast legendäre Paddelwochenende in Hüningen Ende Mai geplant. Für mich nach einem Jahr im Kajak sollte es das erste Mal sein – als aktive Paddlerin. Hüningen im Dreiländereck von Deutschland, der Schweiz und Frankreich nahe Basel – das kannte ich bisher nur als Begleiterin der Slalom-Trainingsgruppe meiner Kinder – vor mehr als 10 Jahren. Fragen über Fragen, die mir sofort einfielen: Würde der „Parc des Eaux Vives Huningue“ – so der ganz offizielle Name des Wildwasserkanals an einem Rheinkanal – noch so aussehen, wie ich ihn in Erinnerung hatte? Und – die spannendste Frage von allen – wie sieht das aus der Sicht als Sportlerin aus? Würde mein „Erlerntes“ aus dem letzten Sommer wirklich ausreichen und auch mein Mut, das erste Mal nicht auf der gewohnten Kinzig ins Boot zu steigen und das im deutlich bewegterem Wasser? Und das alles mit einer reinen „Jungs“-Truppe, die alle schon viel länger dabei waren?


Kurz und knapp – es war klasse mit der Gruppe, es hat so viel Spaß gemacht, aktiv dabei zu sein und die Parkbank den Flaneuren am Kanal zu überlassen. Danke an Euch alle, die mir Mut zugesprochen, die mich begleitet, die auf mich aufgepasst und die mich angeleitet haben – allen voran an Michael, Gael und Andreas – ich bin gern im August wieder dabei, wenn wir das zweite gemeinsame Wochenende verbringen wollen. Ich freue mich jetzt schon wieder auf unseren Abend im Kult-Restaurant „Le Vauban“ (bestes Cordon Bleu ever!) und hoffe auf etwas mehr Sonne als im Mai – da hat uns das ein oder andere Mal der Regen eingeholt. Der Campingplatz in Lörrach wird auch dann wieder für 3 Tage unsere Basis auf Zeit sein.


Neugierig geworden auf unseren schönen Sport? Wir bieten kostenpflichtige Kurse für Anfänger an: der nächste Kurs findet am 7. und 8. September 2024 am Bootshaus bei uns in Hanau statt. Danach bist Du fit für das Anfängertraining (immer dienstags abends). Oder schon mal im Kajak gepaddelt? Dann kläre gern mit uns, ob es für die Teilnahme am Anfängertraining ohne Kurs ausreicht. Über den Kontakt freuen wir uns unter Abteilungsleiter*in Kanu

Danke, liebe Petra, für diesen tollen Erfahrungsbericht!

Veröffentlicht unter Archiv

Der Winterhüttenzauber 2024 im Rückblick

Wenn die Drachenboote aus dem Zelt geräumt, mit Lichterketten dekoriert, Tische und Bänke aus der Garage geholt, der Grill angeheizt, alle möglichen selbstgemachten Leckereien auf die Tische gestellt und heiße sowie kalte Getränke von fleißigen Händen herbeigeschleppt werden, dann ist Hüttenzauber in der SKG Hanau.
Am 26.01.2024 war der Bann gebrochen und die lange Durststrecke, die Corona uns beschert hatte, überwunden. Endlich fand der alljährliche Hüttenzauber wieder statt.

Den frischen Temperaturen zum Trotz wurde es ein fröhlicher und langer Abend. Überall war großes „Hallo“. Es wurde gequatscht, gelacht, gegessen, getrunken und gemeinsam ein schöner Abend verbracht.
Sarah als unsere 1. Vorsitzende bedankte sich bei allen, die das Vereinsleben aktiv gestalten und tatkräftig „den Laden am Laufen“ halten. Die sportlichen Erfolge wurden natürlich ebenso bejubelt. Wusstet ihr, dass wir nicht nur einen Weltmeister, sondern auch einen Olympiateilnehmer in unseren Reihen haben? Herzliche Glückwünsche :-)

Zu guter Letzt konnte die neue Vereinskleidung noch bestaunt und anprobiert werden. Alexander hatte netterweise bei 11Teamsport einige Teile zur Anprobe bestellt. Und wer glaubt, dass zuerst wirFrauen uns auf die Klamotten gestürzt haben, wird enttäuscht sein.  Aber lassen wir das ;-)

Schön war’s, wir freuen uns schon heute auf nächstes Jahr!

Veröffentlicht unter Archiv

Deutsche Meisterschaft im Kanu-Slalom – SKG Sportler mit Achtungserfolgen

Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Kanu-Slalom in den Altersklassen U16, U18 und der Leistungsklasse (Ü18) fanden dieses Jahr vom 29.09.-01.10.2023 im Kanupark Markkleeberg statt. Die SKG Hanau hatte in allen Altersklassen Sportler am Start.

Für die unmittelbare Vorbereitung waren viele Sportler*innen bereits montags angereist, um sich für den am Freitag beginnenden Wettkampf vorzubereiten. Den Sprung in die Halbfinals schafften alle Hanauer Athleten über die Qualifikationsläufe am Freitag.
In den Teamwettbewerben am Samstagmorgen gelang beiden Mannschaften mit Hanauer Beteiligung der Sprung unter die Top-Ten. Das Team mit Robin Stroß, Ben Stroß und Hannes Doose (Fulda) erlangte in einer Renngemeinschaft im K1 (Kajak Einer) der AK U18 den 9. Platz. Die Hanauer Mannschaft Michael Gouchtchine, Marlon Kaul und Markus Stroß wurde Achter im K1 der Leistungsklasse. Nach den Teambewerben wurde der Kurs auf dem ohnehin schon sehr anspruchsvollen Kanal in Markkleeberg für die Halbfinals und Finals neu ausgehängt und im Schwierigkeitsgrad deutlich erhöht. Vor allem die letzte Passage der Tore 18-22 sollte einigen Sportler*innen zu Verhängnis werden, so scheiterten manche Favoriten dort bereits am Finaleinzug

Team Stroß, Doose, Stroß – Foto A. Kaul

Ben Stroß K1 – Foto A. Kaul.

In der AK U16 im K1 gingen Ben Stroß und Florian Krieg als erste Hanauer in die Halbfinals. Ben, der dieses Jahr bereits in der U14 einen dritten Platz bei der Deutschen Schülermeisterschaft eingefahren hatte, zeigte auch bei den Größeren in der U16 eine überaus ansprechende Leistung und belohnte sich als bester U14-Sportler im Feld mit Rang 15. Florian Krieg hatte in der Qualifikation eine sehr souveräne Fahrt gezeigt und sich bereits mit dem ersten Qualifikationslauf für das Halbfinale qualifiziert. Im Halbfinale lief es für den jungen Hanauer nicht ganz so rund, sodass am Ende Platz 23 zu Buche stand.

Ben Stroß – Foto: A. Kaul

Florian Krieg – Foto A. Kaul

Robin Stroß hatte sich in der AK U18 im K1 sicher ins Halbfinale gefahren. Im Halbfinale zeigte der Hanauer, der trotz seines ersten Jahres in der Altersklasse zum Favoritenkreis gehört, erneut eine sichere und gute Fahrt, die mit Platz sechs eine tolle Ausgangsposition für das Finale der besten Zehn darstellte.

Bei den Herren der LK im K1 hatte Michael Gouchtchine mit seiner Leistung keine Zweifel an der Halbfinalteilnahme gelassen. Im Halbfinale unterliefen Michael 2 Torstabberührungen (4 Strafsekunden) und ein etwas unrunder Lauf, was im Starken Starterfeld mit Platz 19 nicht für das Finale der Top-Ten reichte, aber für eine gute Platzierung. Marlon Kaul war etwas holprig über die Qualifikation ins Halbfinale gekommen. Nach einem nicht so guten ersten Qualifikationslauf brachte Marlon im zweiten Lauf der Qualifikation eine top Leistung ins Ziel. Diese galt es nun im Halbfinale zu wiederholen. Aufgrund von 4 Torstabberührungen (8 Strafsekunden) gelang dies leider nicht. Am Sprang für Marlon der 24. Platz heraus.

Marlon Kaul – Foto A. Kaul

Markon Kaul – Foto A. Kaul

Als einzigen C1 (Canadier Einer)-Fahrer aus Hanau zeigte Robin Stroß in der AK U18 sein können. In der Qualifikation überraschte Robin mit Rang drei einige Canadierspezialisten. Im Halbfinale berührte Robin vier Tore (8 Strafsekunden) und verließ einmal die Ideallinie. Aufgrund der Schwierigkeit des Kurses patzten auch einige Kontrahenten, so dass Robin sich mit Rang acht für das Finale der besten Zehn qualifizierte.

Am Sonntag ging Robin dann zunächst im K1 der U18 ins Finale. Er zeigte vom Start weg eine top Leistung, die seine Ausnahmestellung in seinem Jahrgang unterstrich. An Tor 18 kam er etwas von der Ideallinie ab, was die knappe Wertung einer Falschbefahrung eines Tores (50 Strafsekunden) nach sich zog. So reichte es am Ende aufgrund der Strafsekunden leider nur für Platz neun statt zum Vizetitel.

Etwas über eine Stunde später stand Robin im C1 der U18 im Finale am Start. Als Kajakspezialist hatte er bisher am Wochenende als Doppelstarter (K1 und C1) das Feld der Canadierspezialisten aufgemischt. Was würde er zeigen können? Er fuhr im Finale eine top Linie berührte drei Tore meisterte auch die Passage 19-20, die einigen Favoriten zum Verhängnis wurde. Im Gesamtklassement stand am Ende der gute 5. Platz für Robin zu Buche.

Veröffentlicht unter Archiv

SUP Alps Trophy 2023 – 16.09.2023 auf dem Pilsensee

Anbei teilen wir mit Euch den kurzen Bericht der „SUP World Ranking“ zur SUP Alps Trophy 2023, welche am 16.09.2023 auf dem Pilsensee stattgefunden hat; unten an fndet ihr eine Übersetzung.

„What an exhilarating weekend at the SUP Alps Trophy Finals within the framework of the 2023 German Championship! Over 140 paddlers gave it their all, racing for the titles across various categories. It’s truly awe-inspiring to witness how SUP Alps Trophy has evolved into the most prominent tour in the heart of Europe over the years. With a growing number of participants and nations, and most importantly, an increasing presence of young talents, the future looks incredibly bright. A huge shoutout to the organizers for their outstanding work in 2023! We can hardly contain our excitement for the 2024 SUP Alps Trophy calendar.“

 

Was für ein berauschendes Wochenende bei den SUP Alps Trophy Finals im Rahmen der Deutschen Meisterschaft 2023! Über 140 Paddler gaben alles und kämpften in verschiedenen Kategorien um die Titel. Es ist wirklich beeindruckend zu sehen, wie sich die SUP Alps Trophy im Laufe der Jahre zur bedeutendsten Tour im Herzen Europas entwickelt hat. Mit einer wachsenden Anzahl von Teilnehmern und Nationen und vor allem einer zunehmenden Präsenz von jungen Talenten sieht die Zukunft unglaublich rosig aus. Ein großes Lob an die Organisatoren für ihre hervorragende Arbeit im Jahr 2023! Wir können unsere Vorfreude auf den SUP Alps Trophy-Kalender 2024 kaum zügeln.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

 

Veröffentlicht unter Archiv