Hüttenzauber 2025 – wir brauchen Eure Unterstützung

Liebe Mitglieder,

wie bereits angekündigt, ist es in in gut zwei Wochen (am Freitag, 17. Januar 2025) wieder soweit und wir möchten gemeinsam mit Euch ins neue Jahr 2025 mit unserem bewährten Winter- und Hüttenzauber starten.

Damit wir möglichst alle den Abend genießen können, benötigen wir Eure Hilfe. Solltet ihr abseits Eures zahlreichen Erscheinens und guter Laune etwas zum guten Gelingen unserer Veranstaltung beitragen können und wollen, tragt Euch bitte in die untenstehende Liste ein. Gerne könnt ihr uns auch unter interkom@skg-hanau.de eine E-Mail zukommen lassen, um in die entsprechende Spond-Gruppe für kurzfristige Absprachen hinzugefügt werden zu können.

Wir bedanken uns bereits jetzt für Eure Unterstützung und freuen uns auf einen anregenden gemeinsamen Abend.

Euer Vorstand

Wer spendet einen Kuchen und welchen?
Rotweinkuchen (Amanda), Marmorkuchen (Sabine N.), Käsekuchen (Renate W.), Apfel-Steusel (Petra T.), …, …
Wer spendet Suppe und welche?
Rote Beete Suppe (Susanne D.), Chilli con carne (Joachim B.), Kürbissuppe (Renate W.), …, …

Dienstzeiten:
Suppenausgabe

18.00-19.30 Uhr (2 Personen): Jörg P., Römi
19.30-21.00 Uhr (2 Personen): Eveline P., Susanne D.
Kuchenausgabe
18.00-19.30 Uhr (2 Personen): Linda R., …
19.30-21.00 Uhr (2 Personen): Tobias K., Eva S.
Grill
18.00-19.30 Uhr (2 Personen): Matthias H., Sven P.
19.30-21.00 Uhr (2 Personen): …, …
Aufbau am Donnerstag, 16.01. ab 18.00 Uhr (x Personen): Jörg P., Michael T., Sven P., Andreas L., …, …, …, …, …, …, …, …
Abbau am Samstag, 18.01. ab 10.30 Uhr (x Personen): Sven P., …, …, …, …, …, …, …, …, …, …, …

Der Vorstand wünscht einen guten Rutsch

v.r.n.l.: Sarah Weidert (1. Vorsitzende), Andreas Lehmann (Schriftführer), Andrea Miska-Roß (2. Vorsitzende), Michael Tauer (Kassenwart)

Liebe Mitglieder der SKG Hanau,

ein ereignisreiches Jahr für unseren Verein geht zu Ende. Gestartet sind wir im Januar mit Glühwein, leckeren Suppen und Kuchen bei unserem gemütlichen Neujahrsfest „Hüttenzauber“. Da dies so gut ankam, wollen wir es in wenigen Wochen wiederholen (Freitag, 17.01.2025, ab 18 Uhr). Bei der Jahreshauptversammlung im April wurde der Vorstand komplettiert. Die Zusammenarbeit im Führungsteam verläuft harmonisch, konstruktiv und im gemeinsamen Bestreben, den Verein nach vorne zu bringen. Wir ziehen an einem Strang. Im September nahmen wir mit unserer beliebten „Biergondel“ am Bürgerfest teil und veranstalteten erfolgreich das Hanauer Drachenbootrennen, wofür wir von der Stadt viel Anerkennung erhielten. Dies nur als kleiner Auszug der zahlreichen Aktivitäten.

Natürlich wurden auch wieder beachtliche sportliche Erfolge erzielt (siehe untenstehende Berichte). Das ist der Lohn für die zahllosen Trainings, die unser Verein Woche für Woche anbietet und durchführt. Ein herzlicher Dank geht hier an alle Trainer und Trainerinnen, die diesen Einsatz ehrenamtlich in ihrer Freizeit erbringen. Das verdient absolute Hochachtung.

Nun stehen wir unmittelbar vor unserem 100. Jubiläumsjahr. Dafür haben wir uns im Führungsteam bereits Einiges überlegt, lasst euch überraschen. Bei der Vorbereitung dazu und der Durchsicht älterer Unterlagen sind wir auf die Festschrift zum 50-jährigen Bestehen unseres Vereins gestoßen. In dieser schrieb der damalige Vorsitzende Kurt Winkler folgende (zeitlose) Worte:

„In unserer hektischen Zeit haben wir uns hier an der Kinzig eine Oase der Ruhe und einen sportlichen Kulminationspunkt geschaffen, von dem immer wieder Impulse ausgehen, aktiv zu werden und zusätzlich zu den sportlichen Erfolgen auch der Lebensfreude zugetan zu sein… Wenn es so wird, dass jedes Vereinsmitglied nicht nur Beitrag zahlt, sondern aktiv Sport treibt, mit Hand anlegt, wenn es gilt, störende Kleinigkeiten abzustellen, den Anfängern hilft und den guten Geist des Vereins wachhält, dann glaube ich, dass mein Wunsch für eine erfolgreiche Vereinsgeschichte der nächsten 50 Jahre in Erfüllung geht.“

In wenigen Tagen werden wir sagen können, dass sein Wunsch umgesetzt werden konnte. Das ist keine Selbstverständlichkeit und darauf kann der Verein – wir alle – wirklich stolz sein. Und in diesem gemeinschaftlichen Geist möchten wir das, was in den letzten 100 Jahren erschaffen wurde, bewahren und, wo es sinnvoll bzw. notwendig ist, verbessern. Dafür bauen wir auf Eure Unterstützung. Wenn jeder sich nach seinen Möglichkeiten einbringt, wird das Jubiläumsjahr für alle ein Fest. Darauf freuen wir uns und wünschen allen Mitgliedern einen guten Rutsch in ein gesundes und sportliches 2025.

Spond als zentraler Vereins-Messenger

Liebe Mitglieder der SKG Hanau,

wir möchten künftig im Verein für die schnelle Kommunikation mit dem Smartphone die Messenger-App „Spond“ nutzen. Spond ist ein Programm, welches speziell für die Verwaltung von Vereinen entwickelt wurde.

Neben dem auch von anderen Diensten bekannten Austausch von Nachrichten gibt es hier zusätzlich die Möglichkeit, Aktionen aller Art (Veranstaltungen, Trainings, Wettkämpfe) zu planen und zu koordinieren, Umfragen durchzuführen, interne Gruppen anzulegen, sich abzustimmen usw. Zudem ist Spond DSGVO-konform und entspricht vollständig den Datenschutzgesetzen und -vorschriften.

In einer mehrmonatigen Testphase haben Vorstand und Führungsteam die App geprüft und für gut befunden. Mittlerweile wird sie bereits von 65 Mitgliedern genutzt. Mit dieser App wollen wir alle Vereinsangehörige über einen zentralen Kommunikationsweg einfach und schnell erreichen. Wer also informiert sein möchte, was im Verein passiert, sollte die App installiert haben. Ansonsten wird viel an ihm oder ihr vorbeigehen.

Für Eure Erfassung in Spond benötigen wir folgende Angaben (bei unter 18jährigen zusätzlich die von einem Erziehungsberechtigten): Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum, Email-Adresse und in welche Untergruppen ihr aufgenommen werden wollt. Folgende Gruppen stehen zur Verfügung:

Breitensport, Drachenboot, Jugend, Kanu (Breitensport), Kanu Breitensport Jugend, Kanupolo, Kanuslalom, Rollentraining, Stand Up Paddle, Wintersport. Wenn Ihr eine Knagge bei der SKG nutzt (also ein privates Boot oder SUP von Euch im Verein liegt), teilt das bitte ebenfalls mit, auch dafür gibt es eine eigene Gruppe. Eure Angaben schickt Ihr bitte an: interkom@skg-hanau.de

Die Daten werden dann eingepflegt und Ihr bekommt eine Einladung, die App zu installieren. Wer die App nicht laden möchte, erhält Infos nur per Mail, kann jedoch nicht an Abstimmungen, z.B. für die Teilnahme an Trainings oder einer Veranstaltung, teilnehmen. Auch könnt ihr an die genannte Mailadresse schreiben, wenn ihr Fragen zur App oder zu den Gruppen habt.

Vielen Dank vorab und bitte habt etwas Verständnis, wenn die Einladung nicht sofort zu Euch kommt. Die Daten müssen eingetragen und übermittelt werden, das dauert bei Ehrenamtlichen manchmal etwas 🙏.

 

Kurzmitteilung

save the date

Jahreshauptversammlung: Dienstag, den 11.03.2025, 18:30 Uhr

Kesselstädter Adventsmarkt am 30.11. und 1.12.2024

Klein aber gemütlich

Auf Initiative von Sarah Weidert nahm die SKG Hanau in
diesem Jahr zum ersten Mal am Adventsmarkt im Stadtteil
Kesselstadt teil.

Mit tatkräftiger Unterstützung vieler Vereinsmitglieder
wurde der Stand am Samstag bestückt, geschmückt und
betreut. Es gab sehr leckeren heißen Kakao, Apfelglühwein
und Met. Eine besondere Attraktion war die Zuckerwatte,
die bei Alt und Jung gut ankam. Auch die Herstellung selbst
war ein Erlebnis, die sich die diensthabenden Jugendlichen
des Vereins gerne mit kleinen Kostproben versüßten.
Besonders am Abend war die Stimmung auf dem kleinen,
von Fachwerk umgebenen Platz sehr weihnachtlich.
Alle waren sich zum Schluss einig, daß es ein guter Anfang
war und wir im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen.

Nochmal ein großes Dankeschön an den Veranstalter und
alle Helfer und Helferinnen

Die SKG Hanau auf Goldkurs

Vom 20. – 24.11.2024 fand in Sarasota, Florida, die ICF-Weltmeisterschaft in der Sportart Stand Up Paddling statt.
Zwei Paddler der SKG Hanau nahmen den weiten Weg auf sich und starteten in den drei Disziplinen Sprint (100m), Technical (1000m) und Long Distance (11,5km). Die Kanuten Peter Weidert und Gerd Weisner starteten in der Altersklasse 50+, die als eine der am stärksten besetzten Altersklasse galt.


Hier dominierte der Hanauer Goldjunge Peter Weidert alle Disziplinen. Er absolvierte die drei Finalläufe mit einer Souveränität, die seinesgleichen suchte, nachdem er jeden Vorlauf deutlich gewonnen hatte. Die Kommentatoren verpassten ihm kurzerhand den Spitznamen „Gentle Giant“. Peter Weidert machte alle sprachlos, als er tatsächlich jede Disziplin mit Gold beendete und damit als dreifacher Weltmeister die SKG Hanau im fernen Florida vertrat.

Auch wenn Peter Weidert bereits im Vorjahr auf der Weltmeisterschaft in Thailand zweimal Gold und einmal Silber erpaddelte, konnte er seinen eigenen Erfolg kaum glauben.
Unser Paddler Gerd Weisner konnte sich im Sprintfinale einen sehr starken sechsten Platz sichern und sich damit ebenfalls gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Auf dem 11,5km langen Rennen erkämpfte sich Gerd mit dem achten Platz wieder eine hervorragende Platzierung in den Top Ten.

.

Veröffentlicht unter SUP

Deutschen Meisterschaft Kanuslalom in Hohenlimburg

SKG-Hanau mit starken Leistungen

Der nationale Höhepunkt der zweiten Saisonhälfte im Kanu-Slalom fand mit den Deutschen Meisterschaften für die Altersklassen U16, U18 und Ü18 im Wildwasserpark Hagen-Hohenlimburg statt.

Im letzten Jahr in der Altersklasse U18 war Robin Stroß im Kajak Einer (K1) und Canadier Einer (C1) sowie Florian Krieg im K1 für die SKG Hanau am Start. Ben Stroß vertrat in seinem ersten Jahr in der Altersklasse U16 die SKG Hanau bei den nationalen Meisterschaften.

Zunächst galt es die beiden Qualifikationsläufe am Freitag zu meistern, um in das Halbfinale einzuziehen. Im Halbfinale mussten die Sportler in einem Wettkampflauf ihre Leistung auf den Punkt bringen, um letztendlich in das Finale am Sonntag einzuziehen.
Für die Hanauer machte Robin Stroß am Freitag im Canadier Einer den Anfang in den Qualifikationsläufen. Robin gelang eine routinierte Fahrt im ersten Qualifikationslauf, die mit Platz sechs sicher den Einzug ins Halbfinale bedeutete.

Ben Stroß ging als zweiter Hanauer im K1 ins Rennen. Nach einigen Wochen Pause wegen einer Schulterverletzung zeigte Ben einen zügigen Lauf mit zwei Torberührungen (4 Strafsekunden), die für Platz elf und damit, wie bei seinem großen Bruder zuvor, sicher für den Einzug ins Halbfinale reichte.

Im Rennen der U18 im K1 war Florian Krieg, im ersten Jahr in der Altersklasse, der erste Hanauer, der die Startlinie überquerte. Florian fuhr einen guten Lauf mit einer Torstabberührung (2 Strafsekunden), was Rang 14 und den Einzug ins Halbfinale bedeute. Als vorletzter Starter im Rennen bestätigte Robin Stroß mit einer guten Fahrt ohne Torfehler, dass er zu den Topfavoriten gehört. In der Qualifikation belegte er den dritten Platz mit 0,69 Sekunden Rückstand auf Rang eins. Anhand der engen Abstände deutete sich ein enges Rennen um die Deutsche Meisterschaft an.


Alle Hanauer Sportler hatten somit nach bereits einem Qualifikationslauf, ohne auf den zweiten Qualifikationslauf zurückgreifen zu müssen, den Sprung ins Halbfinale geschafft, was sowohl auf Sportler, aber auch auf Trainerseite für Zuversicht sorgte.
Bevor die Halbfinals gestartet wurden, fanden die Mannschaftswettbewerbe statt. Hier gingen Robin, Florian und Ben gemeinsam in der K1 Mannschaft ins Rennen. Das Team wurde dieses Jahr in Ulm Süddeutscher Meister und hatte sich viel vorgenommen. Leider stimmte im Wettkampf, auf der für Mannschaften sehr schwierigen und engen Strecke die Abstände zwischen den Sportlern nicht immer optimal. Hinzu kamen sechs Strafsekunden für Torberührungen, so dass für das Team mit Platz neun noch eine Top-Ten-Platzierung heraussprang, was nicht den eigenen Erwartungen entsprach.

Im Rahmen der Siegerehrung am Samstag für die Mannschaftswettbewerbe wurde auch die Gesamtwertung des Deutschlandcups geehrt, der dieses Jahr als Wettkampfserie in Lofer, Roudnice und Metz ausgefahren wurde. Über einen zweiten Platz in der Gesamtwertung im K1 durfte sich Robin freuen, konnte er doch im Zuge der Cup-Serie zeigen, dass er zweifellos zu den besten Kajakfahrern Deutschlands gehört.
Das Halbfinale für die SKG eröffnete Robin im C1, der mit Rang sechs sicher in das Finale der einzog. Als zweiter Hanauer kam Ben Stroß im K1. Leider unterliefen Ben einige Torfehler, trotzdem zeigte er eine sehr schnelle und aggressive Fahrt, mit der der Einzug ins Finale möglich gewesen wäre, wenn der junge Hanauer nicht das letzte Aufwärtstor in einer kleinen Walze noch ein zweites Mal hätte anfahren müssen. Hier war dem jungen Hanauer die fehlende Wettkampfpraxis nach seiner Verletzung im Sommer anzumerken. Trotzdem hat Ben über weite Strecken gezeigt, warum er letztes Jahr Dritter bei der Deutschen Meisterschaft werden konnte. Florian Krieg war der erste Hanauer im K1 in der Altersklasse U18 im Halbfinale aus Hanau. Florian zeigte eine tolle Fahrt bis ihm im unteren Streckenabschnitt ein Fahrfehler unterlief, für den er 50 Strafsekunden kassierte, die ihn am Finale vorbei auf Platz 28 warfen. Florian konnte zeigen, dass mit ihm im nächsten Jahr, in seinem zweiten Jahr in der Altersklasse U18 zu rechnen sein wird. Robin Stroß durfte nach dem dritten Rang in der Qualifikation auch als Drittletzter im Halbfinale starten. Er zeigte erneut eine starke Leistung, berührte jedoch ein Tor (2 Strafsekunden) und belegte erneut den dritten Rang, was den souveränen Einzug ins Finale bedeutete.


Die Hanauer Sportler und Trainer fieberten den Finals entgegen, in denen mit Robin Stroß ein Vereinskamerad sowohl im K1 als auch im C1 vertreten war. Zuerst fanden die C1-Finals statt. Hier gelang Robin eine ordentliche Fahrt, die in der Gesamtwertung für einen tollen sechsten Platz reichte und Selbstvertrauen für das K1-Finale brachte. Im K1-Finale legte der Kajakspezialist im oben Streckenabschnitt mutig los und wurde lautstark von seinen Vereinskameraden und den hessischen Sportkameraden angefeuert. Bis zur Mitte der Strecke zeigte Robin eine klasse Leistung, dann nahm er an einem Absatz zu spät die Bootskante herunter und berührte einen Torstab. Nun musste der weitere Lauf nahezu optimal verlaufen, um noch die Chance für einen Podiumsplatz zu wahren. Der junge Hanauer bewahrte in seinem letzten Wettkampf in der Altersklasse der U18 die Nerven und „zimmerte“ eine sehr gute zweite Rennhälfte in die Lenne. Im Ziel angekommen, war Robin Zweiter. Der nach ihm fahrende Sportler aus NRW zog vor heimischer Kulisse noch an Robin vorbei. Nun hing es vom letzten Fahrer, dem Gewinner des Halbfinals ab, doch dieser konnte dem Druck nicht standhalten, so dass Robin sich den dritten Platz sicherte.

Insgesamt zeigten die der drei Hanauer Sportler tolle Leistungen. Mit Ben Stroß und Florian Krieg waren zwei Sportler dabei, die im nächsten Jahr zu den Älteren in ihren Altersklassen gehören und dieses Jahr wieder gezeigt haben, dass sie sehr schnell auf der Strecke sein können. Robin Stroß hat mit seinem Ergebnis gezeigt, dass er zu den besten Kajakfahrern Deutschlands gehört und es einfach sehr ärgerlich ist, dass zu Beginn des Jahres die Qualifikation für das Nationalteam aufgrund von unglücklichen Kampfrichterentscheidungen knapp nicht gelungen ist. Vor dem Hintergrund ist das Ergebnisse des Deutschlandcups und bei der Deutschen Meisterschaft eine kleine Genugtuung.

Einladung zum Wildwasser Filmeabend in Aschaffenburg

Die Kanu Alpin Abteilung des SSKC, lädt Euch herzlich zu ihrem alljährlichen Wildwasser Filmabend von Olaf Obsommer ein.

SAMSTAG 30.11.2024  
Einlass ab 17.15 Uhr, BEGINN:  18 Uhr

Bürgerhaus Aschaffenburg-Nilkheim, Mergenbaumplatz 3

Vorverkauf:   14,– Euro:   
IBAN:  DE15 7955 0000 0011 6159 78 SSKC-Kanu Alpin

Abendkasse: 16,– Euro

(Schüler und Sudenten ermäßigt 10,–)

Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt.

Wir freuen uns auf Euer Kommen und empfehlt uns auch gerne weiter!

 

Martin Bauer
Abteilungsleiter Kanu Alpin

 

WILDWASSERVORTRAG von und mit:   Olaf Obsommer    
Gabon und Cinque Terre

 

Infos unter:  
https://shop.snapticket.de/event/aschaffenburg-vortrag-von-olaf-obsommer-eoe0ll