weitere Infos bei Anmeldung unter:
kanukurs@skg-hanau.de
Archiv des Autors: SKG Presse
Einfach zauberhaft, unser Hüttenzauber :-)
Wenn es draußen kalt und dunkel ist und das eiskalte Wasser der Kinzig nur die Hartgesottenen lockt, ist Zeit für das Feiern und Ehren, für Smalltalk und für gute Unterhaltungen. Dann treffen sich die SUPer, Polospieler:innen, Slalompaddler:innen, Breitensportpaddler:innen, Radfahrer:innen, Walker:innen, Krafttrainingsbegeisterte, Gymnastiktreibende, Skifahrer:innen und auch die „nur“ Dabeiseienden zum Hüttenzauber. An diesem einen Treffen, einmal im Jahr wird unser Verein zur S(chlemmer) und K(anu) G(esellschaft).
Der Feuerkorb verbreitet wohlige Atmosphäre und Wärme, der Grill sorgt für leckere Bratwurst, die Kochplatten halten verschiedene Suppen und Chili warm und das Kuchenbuffett lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dazu einen wärmenden Glühwein oder Kakao, Bier, Saftschorle oder Wasser.
Herz, was willst du mehr?
Der Hüttenzauber gibt die Gelegenheit, die sportlichen Erfolge der Hessenmeister, Deutschen Meister und Weltmeister zu feiern und -ganz wichtig- allen zu danken, die für den Verein arbeiten, sich engagieren und rund ums Jahr immer ansprechbar sind. Ohne sie könnte der Verein nicht existieren.
Einige Stunden des fröhlichen Zusammenseins bei guter Stimmung und voller Tatendrang für die kommende Saison.
Es war ein wirklich schöner Abend. Vielen Dank an alle die ihn ermöglicht und mitgestaltet haben.

Die Tische sind reich gedeckt

Das Zelt füllt sich

Auszeichnung unserer erfolgreichen Altersklassen-Athleten Peter Weidert und Markus Stross

Die Gäste verfolgen aufmerksam die Ehrungen

Ehrung verdienter Mitglieder: Alexander Kaul, Bernhard Daniels, Michael Tauer
Spond als zentraler Vereins-Messenger
Liebe Mitglieder der SKG Hanau,
wir möchten künftig im Verein für die schnelle Kommunikation mit dem Smartphone die Messenger-App „Spond“ nutzen. Spond ist ein Programm, welches speziell für die Verwaltung von Vereinen entwickelt wurde.
Neben dem auch von anderen Diensten bekannten Austausch von Nachrichten gibt es hier zusätzlich die Möglichkeit, Aktionen aller Art (Veranstaltungen, Trainings, Wettkämpfe) zu planen und zu koordinieren, Umfragen durchzuführen, interne Gruppen anzulegen, sich abzustimmen usw. Zudem ist Spond DSGVO-konform und entspricht vollständig den Datenschutzgesetzen und -vorschriften.
In einer mehrmonatigen Testphase haben Vorstand und Führungsteam die App geprüft und für gut befunden. Mittlerweile wird sie bereits von 65 Mitgliedern genutzt. Mit dieser App wollen wir alle Vereinsangehörige über einen zentralen Kommunikationsweg einfach und schnell erreichen. Wer also informiert sein möchte, was im Verein passiert, sollte die App installiert haben. Ansonsten wird viel an ihm oder ihr vorbeigehen.
Für Eure Erfassung in Spond benötigen wir folgende Angaben (bei unter 18jährigen zusätzlich die von einem Erziehungsberechtigten): Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum, Email-Adresse und in welche Untergruppen ihr aufgenommen werden wollt. Folgende Gruppen stehen zur Verfügung:
Breitensport, Drachenboot, Jugend, Kanu (Breitensport), Kanu Breitensport Jugend, Kanupolo, Kanuslalom, Rollentraining, Stand Up Paddle, Wintersport. Wenn Ihr eine Knagge bei der SKG nutzt (also ein privates Boot oder SUP von Euch im Verein liegt), teilt das bitte ebenfalls mit, auch dafür gibt es eine eigene Gruppe. Eure Angaben schickt Ihr bitte an: interkom@skg-hanau.de
Die Daten werden dann eingepflegt und Ihr bekommt eine Einladung, die App zu installieren. Wer die App nicht laden möchte, erhält Infos nur per Mail, kann jedoch nicht an Abstimmungen, z.B. für die Teilnahme an Trainings oder einer Veranstaltung, teilnehmen. Auch könnt ihr an die genannte Mailadresse schreiben, wenn ihr Fragen zur App oder zu den Gruppen habt.
Vielen Dank vorab und bitte habt etwas Verständnis, wenn die Einladung nicht sofort zu Euch kommt. Die Daten müssen eingetragen und übermittelt werden, das dauert bei Ehrenamtlichen manchmal etwas 🙏.
Geschützt: Kesselstädter Adventsmarkt am 30.11. und 1.12.2024
Die SKG Hanau auf Goldkurs
Vom 20. – 24.11.2024 fand in Sarasota, Florida, die ICF-Weltmeisterschaft in der Sportart Stand Up Paddling statt.
Zwei Paddler der SKG Hanau nahmen den weiten Weg auf sich und starteten in den drei Disziplinen Sprint (100m), Technical (1000m) und Long Distance (11,5km). Die Kanuten Peter Weidert und Gerd Weisner starteten in der Altersklasse 50+, die als eine der am stärksten besetzten Altersklasse galt.
Hier dominierte der Hanauer Goldjunge Peter Weidert alle Disziplinen. Er absolvierte die drei Finalläufe mit einer Souveränität, die seinesgleichen suchte, nachdem er jeden Vorlauf deutlich gewonnen hatte. Die Kommentatoren verpassten ihm kurzerhand den Spitznamen „Gentle Giant“. Peter Weidert machte alle sprachlos, als er tatsächlich jede Disziplin mit Gold beendete und damit als dreifacher Weltmeister die SKG Hanau im fernen Florida vertrat.
Auch wenn Peter Weidert bereits im Vorjahr auf der Weltmeisterschaft in Thailand zweimal Gold und einmal Silber erpaddelte, konnte er seinen eigenen Erfolg kaum glauben.
Unser Paddler Gerd Weisner konnte sich im Sprintfinale einen sehr starken sechsten Platz sichern und sich damit ebenfalls gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Auf dem 11,5km langen Rennen erkämpfte sich Gerd mit dem achten Platz wieder eine hervorragende Platzierung in den Top Ten.
.
Deutschen Meisterschaft Kanuslalom in Hohenlimburg
SKG-Hanau mit starken Leistungen
Der nationale Höhepunkt der zweiten Saisonhälfte im Kanu-Slalom fand mit den Deutschen Meisterschaften für die Altersklassen U16, U18 und Ü18 im Wildwasserpark Hagen-Hohenlimburg statt.
Im letzten Jahr in der Altersklasse U18 war Robin Stroß im Kajak Einer (K1) und Canadier Einer (C1) sowie Florian Krieg im K1 für die SKG Hanau am Start. Ben Stroß vertrat in seinem ersten Jahr in der Altersklasse U16 die SKG Hanau bei den nationalen Meisterschaften.
Zunächst galt es die beiden Qualifikationsläufe am Freitag zu meistern, um in das Halbfinale einzuziehen. Im Halbfinale mussten die Sportler in einem Wettkampflauf ihre Leistung auf den Punkt bringen, um letztendlich in das Finale am Sonntag einzuziehen.
Für die Hanauer machte Robin Stroß am Freitag im Canadier Einer den Anfang in den Qualifikationsläufen. Robin gelang eine routinierte Fahrt im ersten Qualifikationslauf, die mit Platz sechs sicher den Einzug ins Halbfinale bedeutete.
Ben Stroß ging als zweiter Hanauer im K1 ins Rennen. Nach einigen Wochen Pause wegen einer Schulterverletzung zeigte Ben einen zügigen Lauf mit zwei Torberührungen (4 Strafsekunden), die für Platz elf und damit, wie bei seinem großen Bruder zuvor, sicher für den Einzug ins Halbfinale reichte.
Im Rennen der U18 im K1 war Florian Krieg, im ersten Jahr in der Altersklasse, der erste Hanauer, der die Startlinie überquerte. Florian fuhr einen guten Lauf mit einer Torstabberührung (2 Strafsekunden), was Rang 14 und den Einzug ins Halbfinale bedeute. Als vorletzter Starter im Rennen bestätigte Robin Stroß mit einer guten Fahrt ohne Torfehler, dass er zu den Topfavoriten gehört. In der Qualifikation belegte er den dritten Platz mit 0,69 Sekunden Rückstand auf Rang eins. Anhand der engen Abstände deutete sich ein enges Rennen um die Deutsche Meisterschaft an.
Alle Hanauer Sportler hatten somit nach bereits einem Qualifikationslauf, ohne auf den zweiten Qualifikationslauf zurückgreifen zu müssen, den Sprung ins Halbfinale geschafft, was sowohl auf Sportler, aber auch auf Trainerseite für Zuversicht sorgte.
Bevor die Halbfinals gestartet wurden, fanden die Mannschaftswettbewerbe statt. Hier gingen Robin, Florian und Ben gemeinsam in der K1 Mannschaft ins Rennen. Das Team wurde dieses Jahr in Ulm Süddeutscher Meister und hatte sich viel vorgenommen. Leider stimmte im Wettkampf, auf der für Mannschaften sehr schwierigen und engen Strecke die Abstände zwischen den Sportlern nicht immer optimal. Hinzu kamen sechs Strafsekunden für Torberührungen, so dass für das Team mit Platz neun noch eine Top-Ten-Platzierung heraussprang, was nicht den eigenen Erwartungen entsprach.
Im Rahmen der Siegerehrung am Samstag für die Mannschaftswettbewerbe wurde auch die Gesamtwertung des Deutschlandcups geehrt, der dieses Jahr als Wettkampfserie in Lofer, Roudnice und Metz ausgefahren wurde. Über einen zweiten Platz in der Gesamtwertung im K1 durfte sich Robin freuen, konnte er doch im Zuge der Cup-Serie zeigen, dass er zweifellos zu den besten Kajakfahrern Deutschlands gehört.
Das Halbfinale für die SKG eröffnete Robin im C1, der mit Rang sechs sicher in das Finale der einzog. Als zweiter Hanauer kam Ben Stroß im K1. Leider unterliefen Ben einige Torfehler, trotzdem zeigte er eine sehr schnelle und aggressive Fahrt, mit der der Einzug ins Finale möglich gewesen wäre, wenn der junge Hanauer nicht das letzte Aufwärtstor in einer kleinen Walze noch ein zweites Mal hätte anfahren müssen. Hier war dem jungen Hanauer die fehlende Wettkampfpraxis nach seiner Verletzung im Sommer anzumerken. Trotzdem hat Ben über weite Strecken gezeigt, warum er letztes Jahr Dritter bei der Deutschen Meisterschaft werden konnte. Florian Krieg war der erste Hanauer im K1 in der Altersklasse U18 im Halbfinale aus Hanau. Florian zeigte eine tolle Fahrt bis ihm im unteren Streckenabschnitt ein Fahrfehler unterlief, für den er 50 Strafsekunden kassierte, die ihn am Finale vorbei auf Platz 28 warfen. Florian konnte zeigen, dass mit ihm im nächsten Jahr, in seinem zweiten Jahr in der Altersklasse U18 zu rechnen sein wird. Robin Stroß durfte nach dem dritten Rang in der Qualifikation auch als Drittletzter im Halbfinale starten. Er zeigte erneut eine starke Leistung, berührte jedoch ein Tor (2 Strafsekunden) und belegte erneut den dritten Rang, was den souveränen Einzug ins Finale bedeutete.
Die Hanauer Sportler und Trainer fieberten den Finals entgegen, in denen mit Robin Stroß ein Vereinskamerad sowohl im K1 als auch im C1 vertreten war. Zuerst fanden die C1-Finals statt. Hier gelang Robin eine ordentliche Fahrt, die in der Gesamtwertung für einen tollen sechsten Platz reichte und Selbstvertrauen für das K1-Finale brachte. Im K1-Finale legte der Kajakspezialist im oben Streckenabschnitt mutig los und wurde lautstark von seinen Vereinskameraden und den hessischen Sportkameraden angefeuert. Bis zur Mitte der Strecke zeigte Robin eine klasse Leistung, dann nahm er an einem Absatz zu spät die Bootskante herunter und berührte einen Torstab. Nun musste der weitere Lauf nahezu optimal verlaufen, um noch die Chance für einen Podiumsplatz zu wahren. Der junge Hanauer bewahrte in seinem letzten Wettkampf in der Altersklasse der U18 die Nerven und „zimmerte“ eine sehr gute zweite Rennhälfte in die Lenne. Im Ziel angekommen, war Robin Zweiter. Der nach ihm fahrende Sportler aus NRW zog vor heimischer Kulisse noch an Robin vorbei. Nun hing es vom letzten Fahrer, dem Gewinner des Halbfinals ab, doch dieser konnte dem Druck nicht standhalten, so dass Robin sich den dritten Platz sicherte.
Insgesamt zeigten die der drei Hanauer Sportler tolle Leistungen. Mit Ben Stroß und Florian Krieg waren zwei Sportler dabei, die im nächsten Jahr zu den Älteren in ihren Altersklassen gehören und dieses Jahr wieder gezeigt haben, dass sie sehr schnell auf der Strecke sein können. Robin Stroß hat mit seinem Ergebnis gezeigt, dass er zu den besten Kajakfahrern Deutschlands gehört und es einfach sehr ärgerlich ist, dass zu Beginn des Jahres die Qualifikation für das Nationalteam aufgrund von unglücklichen Kampfrichterentscheidungen knapp nicht gelungen ist. Vor dem Hintergrund ist das Ergebnisse des Deutschlandcups und bei der Deutschen Meisterschaft eine kleine Genugtuung.
save the date: 100 Jahre SKG 2025
Liebe Mitglieder,
bitte merkt Euch bereits jetzt den Termin für unser Sommerfest unter dem Motto
„100 Jahre SKG“ im kommenden Jahr vor:
14./15. Juni 2025
weitere Infos folgen.