Jürgen hat uns einen Film der Hanauer Teilnehmer an der AWP-Europameisterschaften 2022 im Extrem-Kajakfahren im Ötztal zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß bei schauen.
Jürgen hat uns einen Film der Hanauer Teilnehmer an der AWP-Europameisterschaften 2022 im Extrem-Kajakfahren im Ötztal zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß bei schauen.
Schön, dass sie dieses Jahr wieder stattgefunden hat, die Rheinfahrt.
Nachdem diese in den letzten Jahren auf Grund von Teilnehmermangel meist ausgefallen ist, hat sich 2019 wieder eine Gruppe von acht Aktiven auf den Weg ins obere Mittelrheintal gemacht. Am Wochenende des kalendarischen Herbstanfangs waren uns die Wettergötter wohl gesonnen. Bei herrlichem Sonnenschein und Temperaturen von 20 bis 25 Grad kann man nur von idealem Paddelwetter reden.
Auf der zweitägigen Tour von Ingelheim bis St. Goar ging es vorbei an den alten Festungen und der herrlichen Landschaft, für die diese Gegend bekannt ist und welche sie zum UNESCO-Welterbe gemacht haben.
Die erste Etappe führte uns bis Bacharach, wo wir auf dem Vereinsgelände des Bacharach-Rudervereins übernachten durften, vielen Dank für die Gastfreundschaft.
In der Vereinsgaststätte Joschs-Rheinblick ließen wir uns verwöhnen. Der überaus freundliche Wirt war um unser Wohlergehen bemüht und geschmeckt hat es allen auch.
Am Sonntag ging es dann durch das enger werdende Tal um die Loreley. Letztere war wohl gerade abwesend und wir kamen unbeschadet um diesen Felsen bis nach St. Goar – zum Glück.
Hier angekommen war man sich einig: Eine schöne Tour.
Nachdem die Boote wieder auf den Autos verstaut waren, haben wir doch tatsächlich noch ein Café gefunden und uns bei Kaffee und Kuchen von den „Strapazen“ erholt. Gut gestärkt konnten wir die Heimreise antreten.
Am Sonntag, dem 15.9. trafen sich einige Tourenbootfahrer der SKG zu einer gemeinsamen Ausfahrt am Verein. Die Idee hinter diesem Treffen war es Gleichgesinnte zu finden und dem Verein in Sachen Breitensport zusätzliches Leben und Aktivität einzuhauchen.
Auf unserer Tour nach Groß Auheim und zurück kamen wir miteinander ins Gespräch und lernten einander kennen. Das Ziel war auch ein Kommunikationsmedium zu finden, über das gemeinsame Aktivitäten geplant, oder auch mal spontane Verabredungen für eine Tour getroffen werden können. Das Treffen wurde von allen Beteiligten gut aufgenommen.
Es entstand die Idee sich über einen E-Mail Verteiler miteinander zu vernetzen. Interessierte Paddler sind jederzeit herzlich willkommen und können sich bei „fachwart-kanu@skg-hanau.de“ in den Verteiler mit aufnehmen lassen. Dieser wird dann zum Zweck des Austauschs allen Mitgliedern des Verteilers zugänglich gemacht.
Beim Heimweltcup in Markkleeberg konnte sich Caroline Trompeter im Extreme Slalom gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen. Beim Extreme Slalom gehen die Kanuten, in Läufen bis zu vier Personen, nach einem Start von einer Rampe, zeitgleich auf die Strecke. Die Sportlerinnen und Sportler müssen sich auf der mit Toren ausgehängten Strecke gegeneinander durchsetzen und versuchen als erstes das Ziel zu erreichen.
Die Weltmeisterin von 2017 aus dem französischen Pau ließ am Sonntag in allen Läufen die Konkurrentinnen hinter sich und konnte auch das Finale dank eines sehr guten Starts für sich entscheiden.
Die Ski- und Kanugesellschaft Hanau veranstaltete die Hessische Meisterschaft im Kanuslalom in einer Ausrichtergemeinschaft gemeinsam mit dem WKV Wiesbaden, TSV Frankenberg, KC Fulda und dem PC Wißmar. Die Hanauer nahmen in diesem Jahr mit rekordverdächtigen 27 Teilnehmenden und 41 Starts an beiden Läufen zur Meisterschaft am Wochenende teil. Der Wettkampf wurde von den Hanauern genutzt, um einigen Sportlerinnen und Sportlern die Gelegenheit zu geben erste Wettkampferfahrung zu sammeln und den Erfahrenen einen guten Einstieg, nach der Wettkampfpause in den Sommerferien, für die zweite Saisonhälfte zu geben. Mit 17 Titeln konnten die Kanutinnen und Kanuten der SKG ein tolles Ergebnis einfahren. Die Titel Gewinner/innen und Platzierungen an beiden Wettkampftagen sind folgend aufgeführt:
Hessische Meistertitel
Jan-Henning Buchold (Senioren A K1)
Markus Stroß (Senioren B K1)
Robin Stroß (Schüler A C2)
Florian Krieg (Schüler B C2)
Melisa Zeqiri, Marie Ottmar (Schülerinnen A C2)
Abigail Brooks (Schüler C K1)
Melisa Zeqiri (Schülerinnen B K1)
Florian Krieg (Schüler B K1)
Marie Ottmar (Schülerinnen A K1)
Robin Stroß (Schüler A K1)
Marlon Kaul (Jugend K1)
Alexandra Buchold (Seniorinnen A K1)
Robin Stroß (Schüler A C1)
Robin Stroß, Marie Ottmar, Georg Gouchtchine (Schüler K1 Mannschaft)
Marlon Kaul (Jugend K1 Mannschaft)
Robin Stroß, Georg Gouchtchine (Schüler C1 Mannschaft)
Melisa Zeqiri, Marlene Krieg, Naemi Bäzner (Schüler K1 Mannschaft)
Platzierungen
Herren K1 LK
Jan Trompeter 1. Platz; 2. Platz
Fabian Brucker 6. Platz; –
Senioren K1 A
Jan-Henning Buchold 1. Platz; 1. Platz
Senioren K1 B
Markus Stroß 1. Platz; 1. Platz
Torsten Spitz 4. Platz; 5. Platz
Schüler C2
Robin Stroß/RG 1. Platz; 1. Platz
Florian Krieg/RG 2. Platz; 2. Platz
Schüler C2
Melisa Zeqiri/Marie Ottmar 3. Platz; 3. Platz
Jugend C2
Marlon Kaul/RG 2. Platz; 2. Platz
Schülerinnen C K1
Abigail Brooks 1. Platz; 2. Platz
Thea Buchold 2. Platz; 3. Platz
Theresa Krieg 3. Platz; 1. Platz
Schüler C K1
Ben Stroß 2. Platz; 2. Platz
Luan Zeqiri 3. Platz; 5. Platz
Elias Schwob 7. Platz; 6. Platz
Alessio Muratore 12. Platz; 10. Platz
Vasco Martinez 13. Platz; 13. Platz
Schülerinnen B K1
Melisa Zeqiri 2. Platz; 2. Platz
Schüler B K1
Florian Krieg 1. Platz; 1. Platz
Timm Spitz 6. Platz; 4. Platz
Schülerinnen A K1
Marie Ottmar 2. Platz; 2. Platz
Marlene Krieg 4. Platz; 4. Platz
Naemi Bäzner 5. Platz; 5. Platz
Schüler A K1
Robin Stroß 1. Platz; 1. Platz
Georg Gouchtchine 3. Platz; 4. Platz
Jugend K1
Marlon Kaul 2. Platz; 2. Platz
Junioren K1
Michael Gouchtchine 2. Patz; 2. Platz
Damen K1
Sabrina Schäfer 3. Platz; 4. Platz
Alexandra Buchold 4. Platz; 5. Platz
Schüler A C1
Robin Stroß 1. Platz; 1. Platz
Georg Gouchtchine 4. Platz; 4. Platz
Jug/Jun C1
Marlon Kaul 3. Platz; 4. Platz
Schüler K1 Mannschaft
Robin Stroß, Marie Ottmar, Georg Gouchtchine 1. Platz; 2. Platz
Florian Krieg, Timm Spitz, Ben Stroß 4. Platz; 7. Platz
Elias Schwob, Luan Zeqiri, 6. Platz; 5. Platz
Alessio Muratore, Vasco Martinez, Tobias Kny 12. Platz; 11. Platz
Damen K1 Mannschaft
Alexandra Buchold, Michaela Brucker-Stroß, Sabrina Schäfer 3. Platz; 3. Platz
Jug/Jun K1 Mannschaft
Marlon Kaul in RG 1. Platz; 1. Platz
Schülerinnen K1 Mannschaft
Melisa Zeqiri, Marlene Krieg, Naemi Bäzner 2. Platz; 2. Platz
Thea Buchold, Abigail Brooks, Theresa Krieg 3. Platz; 2. Platz
Schüler C1 Mannschaft
Robin Stroß, Georg Gouchtchine, in RG 1. Platz; 2. Platz
Herren K1 Mannschaft
Jan-Henning Buchold, Torsten Spitz, Michael Gouchtchine 3. Platz; 3. Platz
Markus Stroß, Jan Trompeter, Fabian Brucker, Johanna Hamm-Riff 6. Platz; –
Kurz vor Beginn der Sperrzeit, hat sich am Sonntag, den 17.02.2019, eine kleine Gruppe Breitensportler auf den Weg an die Sinn, einem rechten Nebenfluss der fränkischen Saale gemacht.
Bei bestem Wetter aber noch recht frischen Temperaturen, war es für die einen eine Erstbefahrung, während andere Wiederholungstäter waren.
Für Abwechslung sorgten die zahlreichen Stromschnellen, Wehre und Baumhindernisse, die es zu befahren und/ oder zu umtragen gab.
Begeistert von dem sportlich-spritzigen Wasser fast vor unserer Haustür, ließ es sich der ein oder andere nicht nehmen die Wassertemperatur hautnah zu erleben.
Bei einem schönen Pegel von 247cm (Mittelsinn) kamen wir nach 3,5 Stunden glücklich und zufrieden am Ausstieg an.
Zurück in Hanau ließen wir den Tag bei Mauro (Osteria da Mauro) ausklingen.
Alle waren sich am Ende einig: Gerne wieder!