Durch die starken Regenfälle der letzten Tage und Wochen, konnten die Kanusportler*innen aus der Polo-Abteilung am Dienstag ihr Wildwassser-Skills auspacken. Statt des normalen Trainings ging es für die Truppe ans Bulauwehr, wo gespielt und experimentiert werden konnte, was allen viel Spaß bereitet hat.
Nachdem er im Februar 2021 zunächst erfolgreich an einem Online-Trainingslager mit Fitnesstest, sowie einem Lauftest teilgenommen hatte, konnte Daniel Schiftner nun den nächsten Schritt in Richtung seines Ziels, einen Platz im U21-Nationalkader Kanupolo der Herren zu ergattern, absolvieren. Hierzu nahm der Kapitän der Hanauer U21-Herrenmanschaft am Wochenende des 27./28. März 2021 an einem U21-Auswahltrainingslager in Göttingen, selbstverständlich mit Corona-Konzept, teil. Auch hier konnte er seine gute Form unter Beweis stellen und wurde im Anschluss vom U21-Nationaltrainer in die Auswahl der letzten 18 Kaderspieler einberufen.
Der Vorstand gratuliert Daniel sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg & wünscht weiterhin viel Erfolg & gutes Gelingen!
Bei der
diesjähren Deutschen Meisterschaft im Kanupolo in Brandenburg an der
Havel nahmen wieder zahlreiche Sportler der SKG Hanau teil. Neben der
Jugend- und der Damenmannschaft der SKG Hanau spielten auch Caroline
Sinsel, Lars Herbertz, Rene Fiur, Marc Howe, Sebastian Giebe und
Patrick Sinsel mit ihren jeweiligen Mannschaften in den
unterschiedlichen Spielklassen mit.
Die
Jugendmannschaft musste schon vor Beginn des Turniers einen
Rückschlag hinnehmen, als klar wurde, dass Armin Adilovic bis zum
Wettkampf nicht wieder fit sein würde. Somit mussten die Trainer
Lars Herbertz und Patrick Sinsel den Kader kurzfristig umstellen,
wodurch auch zwei Schülerspieler, Jannes Simon und Sebastian
Schiftner, in der Jugendklasse mitspielen durften und somit den Start
der Mannschaft erst sicher machten!
Nach dieser
Umstellung hatte die junge Mannschaft zu Beginn des Turniers leichte
Probleme die Absprachen umzusetzen und das Zusammenspiel
funktionierte noch nicht besonders. Dieses wurde jedoch über den
gesamten Turnierverlauf immer besser, so dass ins Besondere an den
letzten beiden Wettkampftagen eine homogene Jugendmannschaft der SKG
Hanau auftrat und ihr Können unter Beweis stellte. Trotz sehr guter
kämpferischer Leistung reichte es schlussendlich leider nur für
Platz 12, dennoch konnten alle Beteiligten am Ende zufrieden sein,
denn grade die letzten Spiele machten allen Zuschauern und Spielern
Lust auf mehr!
Die
Damenmannschaft der SKG Hanau konnte den 9. Platz belegen. Auch hier
wurde über den gesamten Turnierverlauf eine Steigerung der
Mannschaftsleistung sichtbar. Zum Schluss belohnten sich die Hanauer
Damen mit einem 4:2 Sieg und konnten zufrieden die Heimreise
antreten!
Auch die Hanauer,
welche zur Zeit nicht in einem Hanauer Team spielen, zeigten auf der
Deutschen Meisterschaft gute Leistungen!
Caroline Sinsel
könnte nach einer tollen Saison mit dem Hamburger ACC in der
Damenbundesliga den 1. Platz erringen und ist somit Deutsche
Meisterin 2019! Kurz zuvor wurde sie außerdem wieder in den
Bundeskader der Damennationalmannschaft berufen und wird somit bei
der diesjährigen Europameisterschaft in Portugal (26.08.-01.09.2019)
für Deutschland spielen! Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg
hierzu!
Marc Howe spielte
in seiner ersten Saison in der Göttinger Herren U21 Mannschaft auf
verschiedenen Trainingslagern und Wettkämpfen und konnte somit seine
Fähigkeiten verbessern. Für die harte Arbeit belohnten sich die
Göttinger U21 Herren mit einem guten 7. Platz.
Rene Fiur und
Sebastian Giebe starteten mit dem PSC Coburg in der 4. Spielklasse
mit dem Ziel den Sprung in die 3. Leistungsklasse zu schaffen. Mit
einem 7. Platz konnte dieses Ziel leider nicht erreicht werden, so
dass das Team aus Coburg nächstes Jahr wieder angreifen wird.
Lars Herbertz
ging mit dem Nürnberger KV in der 2. Bundesliga an den Start. Das
Team kam währen der Saison nicht über den 11. Platz hinaus und
musste somit in den Abstiegskampf. Hier zeigten die Nürnberger
Herren eine starke kämpferische Leistung, mussten sich samstags nach
5 Spielen in Folge schlussendlich doch mit dem 11. Platz zufrieden
geben und steigen somit für die nächste Saison in die 3.
Leistungsklasse ab.
Besser lief es
für Patrick Sinsel, der mit der Göttinger Herrenmannschaft alle
Spiele in den Play-Offs der 2. Bundesliga gewann und somit mit einem
1. Platz in die 1. Kanupolobundesliga aufsteigt.
Die Trainer der
SKG Hanau möchten sich bei allen Beteiligten und Sportlern,
besonders bei den mitbetreuenden Eltern, sehr herzlich bedanken. Ohne
euch wäre das nicht möglich gewesen!
Herzlichen
Glückwunsch für die tollen Ergebnisse auch an alle Sportler!
Beim diesjährigen 48. Internationalen Deutschland-Cup am Baldeneysee in Essen nahmen auch wieder Sportler der SKG Hanau teil.
Neben der Jugendmannschaft der SKG nahmen auch Sebastian Giebe und Rene Fiur (beide spielen für PSC Coburg), Caroline Sinsel (ACC Hamburg), sowie Marc Howe und Patrick Sinsel (Göttinger PC) an diesem, mit über 1000 Sportlern, größten internationalen Kanupoloturnier teil.
Dieses begann am Samstag (08.06.) sehr stürmisch, so dass um die Mittagszeit eine Zwangspause aus Sicherheitsgründen eingelegt werden musste. Windgeschwindigkeiten um 65 kmh machten das Spielen nicht nur schwer, sondern vor allem sehr gefährlich.
Bis zur Unterbrechung mussten die Spieler der verschiedenen Vereine und Wettkampfklassen jedoch mit dem Wetter klar kommen und so bestritt auch die Hanauer Jugend am Samstagmorgen ihr erstes Spiel. Die Hanauer Nachwuchsspieler, welche in dieser Konstellation diese Saison noch nicht zusammen gespielt haben, traten ohne Auswechselspieler an und mussten auf Grund des Wetters in den ersten Spielen schon viele Kräfte lassen. So kam es, dass die Jugendmannschaft trotz großem Kampfgeist und Siegeswillen leider nur den 18. Platz in der U16-Spielklasse belegte. Trotz dieses wenig zufriedenstellenden Gesamtergebnisses konnte die Mannschaft an Erfahrung deutlich gewinnen und zeigte eine positive Entwicklung über das ganze Turnier hin. Am Ende machten sich aber die ersten, sehr kräftezehrenden Spiele, sowie der Mangel an Auswechselspielern bemerkbar.
Besser lief es für die anderen Hanauer Sportler. Marc Howe konnte bei seinem ersten Deutschland-Cup mit der U21-Herrenmannschaft des Göttinger Paddler-Clubs den 12. Rang dieser Spielklasse belegen. Es war gleichsam sein erstes Turnier mit der Nachwuchsmannschaft aus Göttingern und Marc konnte sich sofort gut in die Mannschaft einbringen.
Sebastian Giebe und Rene Fiur belegten mit ihrer Coburger Herrenmannschaft in der 2. Leistungsklasse Platz 14.
Noch erfolgreicher spielte Patrick Sinsel mit der Göttinger Herrenmannschaft. Ungeschlagen, mit lediglich einem Unentschieden gegen das Warschauer Team, erkämpften sich die Göttinger den 1. Platz in der zweiten Leistungsklasse der Herren und sind somit Sieger der LK 2 des 48. Internationalen Deutschland-Cups.
Noch einen großen Erfolg spielte Caroline Sinsel ein, die mit der ACC Hamburg-Damenmannschaft in einem packenden Finale der 1. Leistungsklasse der Damen das Siegtor zum 1:0 gegen den KCNW Berlin erzielte und somit die Hamburger Damen zum Titel schoss!
Allen Sportlern einen Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Wie die Jahre zuvor war auch der diesjährige Wildwasserlehrgang der Kanupolojugend in Hüningen/Frankreich wieder ein voller Erfolg. Nicht nur konnten bei jüngeren oder unerfahreneren Paddlern Wildwassertechniken gezielt vermittelt werden, sondern auch der Spaß kam nicht zu kurz!
Am Wochenende des 1./2. Juni fuhren die Polos unter der Leitung von Julian Parsons & Patrick Sinsel mit interessierten einigen Schülern und Jugendlichen der SKG Hanau an den Wildwasserkanal nach Hüningen. Mit dabei war, neben Spielern der Kanupolojugend, auch eine Schülerin der „Spaßpaddeltruppe“, die zum ersten Mal Wildwasser sah und sich prima geschlagen hat!
Während Patrick Sinsel sich primär dem Spieltrieb der älteren Jugendpaddlern annahm (ab ins Spielboot und damit in alle Walzen!), vermittelte Julian Parsons wieder einmal sehr gekonnt die Grundlagen des Wildwasserfahren (Kehrwasser, Sicherheit, Traversieren, etc.) an die jüngeren Paddler. Mit dieser Grundausbildung ausgestattet war es für einen Neuling sogar möglich, am zweiten Tag mit in die Walze zu kommen. Hier wurde alles ausprobiert, was man mit dem Spielboot alles anstellen kann. Vom Loop und Cartwheel, bis hin zum Wellenreiten mit 4 (!) Booten gleichzeitig auf einer Welle, sowie reinschubsen der Mitpaddler in bester Kanupolomanier war alles dabei!
Insgesamt hat das Wochenende allen viel Freude bereitet, vor allem, weil man auch wieder mal bekannte Gesichter und viele nette Vereinsmitglieder getroffen hat. Von Seiten der Trainer aus kann man nur sagen: „Wir freuen uns schon auf’s nächste Mal!“