Bitte beachten!

Kurzmitteilung

Bitte verwendet die Telefonnummer des Bootshauses NICHT für die Abwicklung von Vereinsangelegenheiten!
Über die Nummer können ausschließlich Bestellungen und Reservierungen für die Gaststätte aufgegeben werden.
Vereinsangelegenheiten bitte ausschließlich über das Internet klären.

Wenn die Vereinsgaststätte geschlossen ist, dann ist bitte auch das Tor zum Tiefparkplatz zu verschließen.
Der normale Bootshausschlüssel passt ins Schloss.

vielen Dank für die Beachtung :)

Drei Titel, zweite und dritte Plätze für die SKG Hanau bei den Süddeutschen Meisterschaft im Kanu-Slalom in Neu-Ulm

Mit zehn Sportler*innen sowie Trainer*innen, Kampfrichter*innen und Betreuer*innen reiste die SKG Hanau zu den Süddeutschen Meisterschaften in Neu-Ulm an. Der Wettkampf fand auf dem Illerkanal statt. Wegen des hohen Wasserpegels der Donau und der Nähe zur Flussmündung der Iller mussten sich die Kanutinnen und Kanuten über das Wochenende, auf Grund des Rückstaus in die Iller, auf häufig wechselnden Strömungsverhältnissen einstellen. Mit drei Süddeutschen Meisterschaftstiteln sowie jeweils drei zweiten und dritten Plätzen erzielten die Sportler*innen der SKG eine sehr gute Ausbeute.

Gruppenfoto

Robin Stroß ging als erster Sportler der SKG Hanau in Ulm an den Start. Robin setzte sich bereits im ersten Lauf in die führende Position des Canadier Einer (C1) Feldes der männlichen Junioren. Im zweiten Lauf verbesserte er sein Gesamtergebnis noch einmal erheblich und sicherte sich mit dieser top Leistung mit Abstand den Titel des süddeutschen Meisters.

Als zweiter Sportler zeigte Ben Stroß bei den Kajak Einern (K1) der Schüler A sein Können. Unter schwierigen Bedingungen im ersten Lauf setzte er sich mit einer fehlerfreien Fahrt in Führung. Im zweiten Durchgang wurde die Strecke aufgrund des Wasserstands schneller, so dass klar war, dass er sich für den Titelgewinn noch einmal steigern musste. Mit einer beherzten Fahrt gelang ihm die mit zwei Sekunden Abstand schnellste Fahrtzeit. Leider musste er an einem Tor einen großen Torfehler mit 50 Strafsekunden hinnehmen, womit er sein Ergebnis aus dem ersten Lauf nicht verbesserte. Am Ende musste er sich mit Rang 3 in dem starken und 26-Fahrer großen Starterfeld zufriedengeben.

2. Platz Robin Stroß

Florian Krieg hatte es in seinem Rennen der männlichen Jugend im K1 mit ein paar echten Hochkarätern in seinem Startfeld zu tun. Um so überraschender war es, als sich Florian nach seinem ersten Lauf auf den zweiten Platz in der Ergebnisliste wieder fand. Im zweiten Durchgang verbesserte Florian sein ohnehin schon gutes Ergebnis noch einmal. Allerdings konnte er nicht verhindern, dass sich ein Augsburger Sportkamerad noch vor ihn schob, so dass Florian am Ende den starken dritten Platz belegte.

3. Platz Florian Krieg

Bei den männlichen Junioren im K1 hatte Robin Stroß etwas Frust von den nationalen Qualifikationen aus der Vorwoche zu verarbeiten. Seinen Frust setzte Robin im ersten Durchgang in eine starke Leistung um, mit der er knapp den zweiten Platz hinter dem Nationalmannschaftsfahrer Christian Stanzel belegte. Im zweiten Lauf unterlief Robin eine Torstabberührung, mit der es ihm nicht mehr gelang, sein Ergebnis zu verbessern. In der Ergebnisliste sicherte er sich knapp hinter dem Gewinner den Vizetitel. Georg Gouchtchine ging ebenfalls bei den Junioren im K1 an ins Rennen. Georg zeigte eine zügige Fahrt im ersten Lauf mit zwei Torstabberührungen (4 Strafsekunden). Im zweiten gelang es ihm nicht sein Ergebnis zu verbessern. Trotz langer Wettkampfabstinenz sicherte er sich in der leistungsstarken Konkurrenz den 8. Platz.

1. Platz Robin Stroß

Hatte Ben Stroß im K1 noch mit etwas Pech wegen einer Kampfrichterentscheidung den Titel gegen den dritten Platz eintauschen müssen, so gelang dem jungen Hanauer im C1 der männlichen Schüler A eine sehr gute Leistung im ersten Durchgang, mit der er sich souverän an die Spitze des Feldes setzte. Auch im zweiten Lauf konnte Ben niemand von der Spitze verdrängen, so dass dem ungefährdeten Titelgewinn im C1 nichts im Wege stand.

1. Platz, Ben Stroß

3. Platz Ben Stroß

Im Rennen der männlichen Schüler B im K1 stelle Ferdinand Handro sein Können unter Beweis. Nach dem ersten Durchgang sicherte er sich mit einer guten Leistung den siebten Platz. Zwei Torstabberührungen verhinderten eine Platzierung weiter vorne. Im zweiten Durchgang verbesserte Ferdinand seine Fahrtzeit etwas, fing sich jedoch zu viele Torstabberührungen ein, so dass er sein Ergebnis nicht verbesserte und Platz sieben sicherte.

Bei den Schülerinnen B im K1 war die SKG Hanau mit Thea Buchold und Theres Krieg vertreten. Thea, im ersten Jahr in der Altersklasse (AK), fuhr einen schnellen riskanten Lauf und wurde mit einer schnellen Fahrtzeit belohnt, kassierte jedoch auch vier Strafsekunden. Dennoch zeigte die junge Hanauerin mit dem Lauf, mit dem sie sich auf Platz zwei schob, dass in Schlagweite zu top Sportler/innen in der AK ist. Im zweiten Durchgang verbesserte Thea ihre Fahrtzeit berührte aber vier Tore (8 Strafsekunden) und konnte in der Folge ihr Ergebnis nicht verbessern. Aufgrund der Leistung aus dem ersten Lauf gewann Thea den Vizetitel. Theresa gelang im ersten Lauf eine flüssige Fahrt ohne Torfehler, mit der sie sich hinter Thea auf den dritten Rang schob. Auch Theresa gelang es ihre Fahrtzeit im zweiten Durchgang zu verbessern. Leider verhinderte eine Torberührung (2 Strafsekunden) die Verbesserung ihres Ergebnisses. Am Ende gewann Theresa den hervorragenden dritten Platz im Gesamtklassement.

2. Platz Thea Buchold 3. Platz Theresa Krieg

Bei den Senioren B griffen für die SKG Hanau Jan-Henning Buchold und Markus Stroß ins Rennen um die Süddeutsche Meisterschaft ein. Jan-Henning gelang ein zügiger ersten Lauf, kassierte jedoch eine großen Torwertung (50 Strafsekunden). Mit der großen Torwertung im Gepäck schaffte es Jan-Henning im zweiten Durchgang seine Leistung deutlich zu verbessern und sich im Gesamtergebnis auf Rang drei zu platzieren. Markus gelang nach längere Verletzungspause ein schneller und fehlerfreier Lauf, mit dem er sich an die Spitze des Starterfeldes setzte. Im zweiten Durchgang verbesserte er seine Fahrtzeit um über eine Sekunde, berührte jedoch ein Tor (2 Strafsekunden). Mit der gezeigten Leistung holte Markus den Titel des süddeutschen Meisters nach Hanau.

1. Platz Markus Stroß 2. Platz Jan-Henning Buchold

Sarah Tauer beendete mit der Teilnahme in Ulm eine über einjährige Wettkampfpause. Bei den Damen der Leistungsklasse im K1 bewies die Hanauerin, dass sie nichts verlernt hat, brachte einen souveränen Lauf ins Ziel. Im zweiten Durchgang verbesserte sie ihr Ergebnis um rund 2 Sekunden, was im starken Feld der Damen den 14. Platz bedeutete.

Bei den Mannschaftswettbewerben zeigte die Renngemeinschaft bei den Schülern im K1 mit Thea Buchold und Ben Stroß eine gute Leistung, einzig ein kleiner Fahrfehler verhinderte eine Platzierung besser als Rang neun. In der zweiten Renngemeinschaft in der AK belegten Ferdinand Handro und Theresa Krieg den 14. Platz. Der Vereinsmannschaft mit Robin Stroß, Florian Krieg und Georg Gouchtchine gelang mit einer sehr schnellen Fahrt die große Überraschung mit dem 2. Platz in dem extrem starken Feld der Jugend/Junioren Teams. Bei den Herren sicherte sich das Team um Markus Stroß, Jan-Henning Buchold und Sarah Tauer mit einer soliden Fahrt den guten fünften Rang.

Mit den erreichten Platzierungen konnten die Nachwuchssportler*innen der SKG Hanau zeigen, dass sie im süddeutschen Raum zur Spitze zählen, was auf gute Platzierungen im weiteren Saisonverlauf auf nationaler und internationaler Ebene hoffen lässt.

Trainer gesucht …

In einigen Abteilungen werden dringend Trainer benötigt, um neue Interessenten aufnehmen zu können. Bei den Kindern befindet sich bereits ein Kind auf der Warteliste und wenn das Wetter schöner wird, kommen sicher noch einige hinzu. Wer mag eine Gruppe gründen oder einen Wochenendworkshop anbieten, um zumindest ein Schnuppern interessierter Teilnehmer zu ermöglichen?

Eine Ausbildung zum C-Trainer kann der Verein fördern. Sprecht uns einfach an:-)

SAVE THE DATE: 27.5.2023, 10-13 Uhr

Liebe Vereinsmitglieder,

Wir möchten Euch ganz herzlich einladen, mit uns am 27.5.2023 ab 10 bis ca. 13.00 Uhr das Vereinsgelände auf Vordermann zu bringen.
Anstehende Arbeiten sind z.B:
– Vereinsräume putzen
– das Zelt ausräumen
— den Glaskasten aktualisieren
– die Fahrzeuge innen reinigen
– die Spuren der letzten Hochwasser beseitigen und den Müll auf der Kinzig einsammeln und entsorgen

Bitte bringt hierzu mit, was ihr braucht, z.B. Arbeitshandschuhe, etc…

außerdem: geplante Drachenbootschulung

Wir planen an diesem Tag auch eine Drachenbootschulung, um die Drachenboottrainings, die für das Bürgerfest notwendig sind, auf mehreren Schultern zu verteilen. Es wäre toll wenn sich noch zahlreiche Mitstreiter finden würden, die bereit sind, an der Drachenbootsteuermannschulung teilzunehmen, um möglichst viele Personen in Zukunft für die Drachenbooteinsätze zur Verfügung zu haben.
Es sind noch einige Plätze für den Drachenboot Fun Cup auf dem Bürgerfest frei. Die Werbetrommel darf von Euch hierfür auch gerne noch fleißig gerührt werden.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen am 27.5.2023 :-)

Alle Nachwuchssportler der Slalomabteilung in Erfurt auf dem Podium

Das Slalomteam der SKG Hanau reiste am Samstag, den 01.04.2023, zum Wettkampf nach Erfurt an und wurde, zur Freude aller Beteiligten, von einer Slalomstrecke mit einem guten Wasserstand überrascht. Der allgemeine Wettkampf diente der Vorbereitung auf die anstehenden größeren Rennen. Für die Schüler ist dies die Süddeutsche Meisterschaft Anfang Mai und für den Juniorenfahrer Robin Stroß die nationalen Qualifikationen in den letzten beiden Aprilwochen.

Für die Hanauer eröffneten die beiden in der AK Senioren startenden Jan-Henning Buchold und Markus Stroß den Wettkampf. Jan-Henning fuhr in beiden Läufen zwei nahezu gleiche Fahrtzeiten. Aufgrund der Torstabberührungen im zweiten Durchgang belegte er mit dem ersten Ergebnis aus dem ersten Lauf den 4. Platz. Markus fuhr im ersten Durchgang einen fehlerfreien Lauf, der ihm -nach längerer Verletzungspause- für den 2. Rang reichte. Im zweiten Durchgang verbesserte Markus sein Gesamtresultat nicht mehr.

Jan-Henning Buchhold

Markus Stroß

Im Rennen der männlichen Junioren K1 fuhr Robin Stroß zwei sehr schnelle Läufe, die lediglich durch drei und zwei Torstabberührungen getrübt wurden. Dennoch reichte die Leistung des Hanauer Sportler, der dem Nachwuchskader 2 des Deutschen Kanu-Verbandes angehört, souverän für den Sieg im Rennen. Der junge Hanauer sicherte sich mit seinem Gesamtergebnis die Tagesbestzeit über alles Altersklassen hinweg.

Florian Krieg sicherte sich mit einer guten Fahrtzeit und sechs Strafsekunden nach dem ersten Lauf die Führung. Im zweiten Durchgang verbesserte Florian sein Gesamtergebnis um zwei Sekunden, trotzdem wurde er am Ende um 0,81 Sekunden auf den sehr guten Platz 2 verdrängt.

Florian Krieg

Bei den Schülern im K1 versuchte sich Ben Stroß gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen. Den ersten Lauf ging er mutig an und übernahm trotz einer kleinen Extradrehung mit 0,3 Sekunden Vorsprung die Führung. Im zweiten Durchgang gelang Ben eine sehr gute Fahrlinie, mit der er inkl. drei Torstabberührungen und den damit verbunden Strafsekunden den 1. Platz verteidigte.

K1 Team, bestehend aus Thea Buchold, BenStroß sowie Theresa Krieg und Ferdinand Handro

Ferdinand Handro fuhr einen ansprechenden Lauf im ersten Durchgang, der ihn vorläufig auf den 3. Platz beförderte. Im zweiten Lauf konnten sich die Konkurrenten um das Podium steigern, auch Ferdinand steigerte sich im zweiten Lauf zunächst erheblich. Am vorletzten Tor handelte er sich dann 50 Strafsekunden ein, ohne die er sich den 2. Platz erkämpft hätte. So wurde er im Gesamtklassement Fünfter.

Im Rennen der Schülerinnen B K1 traten Theresa Krieg und Thea Buchold an. Theresa fuhr einen guten ersten Lauf, der für sie den souverän 2. Platz bedeute. Im zweiten Lauf unterbot Theresa ihre Zeit aus dem ersten Durchgang und machte lediglich noch einen Torfehler, so dass sie ihre Position auf Rang zwei liegend ausbaute. Thea zeigte im ersten Lauf eine mutige und spielerische Fahrt, mit der sie trotz sechs Strafsekunden deutlich die Führung übernahm. Im zweiten Durchgang unterbot sie ihr gutes Gesamtergebnis aus dem ersten Lauf und sicherte sich so den Sieg.

Thea Buchold

Bei den Canadier Einern (C1) der Junioren fuhr Robin Stroß ebenfalls eine gute Fahrtzeit, berührte jedoch drei Tore (6 Strafsekunden). Die Leistung reichte für die Führung nach dem ersten Lauf. Diese bestätigte er nach dem zweiten Lauf, in dem er zwar seine Fahrtzeit verbesserte, jedoch ein Tor mehr berührte.

Ben Stroß

Ben Stroß belegte nach einer soliden Fahrt im Rennen der Schüler A K1 zunächst den vierten Platz. Im zweiten Lauf rückte das Feld weiter zusammen. Ben verbesserte sein Gesamtergebnis deutlich und belohnte sich am Ende mit Rang drei.
Bei den Mannschaftswettbewerben sicherten sich Florian Krieg und Robin Stroß im K1 der Junioren den zweiten Platz. Bei den Schülern im K1 siegten ebenfalls in einer Renngemeinschaft Thea Buchold und Ben Stroß. Platz zwei belegten im gleichen Rennen Ferdinand Handro und Theresa Krieg.

kleine Wildwasserexkursion auf der Kinzig

Durch die starken Regenfälle der letzten Tage und Wochen, konnten die Kanusportler*innen aus der Polo-Abteilung am Dienstag ihr Wildwassser-Skills auspacken. Statt des normalen Trainings ging es für die Truppe ans Bulauwehr, wo gespielt und experimentiert werden konnte, was allen viel Spaß bereitet hat.